Das Gesamtpaket muss stimmen!

Erst aus der Verbindung der einzelnen Energiebausteine zu einem sinnvollen Gesamtkonzept ergibt sich der größtmögliche wirtschaftliche Nutzen.

Strom erzeugen

Machen Sie sich unabhängig mit Ihrer eigenen Photovoltaikanlage!

Das Konzept ist im Grunde ganz einfach: Energie selbst erzeugen und die Betriebskosten durch clevere Optimierungsmaßnahmen möglichst weit senken. Mit Ihrer PV-Anlage gehen Sie den ersten Schritt in die richtige Richtung: Sie produzieren Sie Ihren eigenen, grünen Strom und schaffen damit die Grundvoraussetzung, endlich autark zu werden. Wir haben langjährige, gute Erfahrungen mit namhaften deutschen Modulherstellern gemacht. 30 Jahre Hersteller- und Leistungsgarantie sowie optisch ansprechende Full Black Module sind hier längstens zum Standard geworden.

Strom speichern

Für alle, die mehr wollen als nur eine Batterie!

Dem verwendeten Speichersystem – und zwar dem richtigen – kommt eine zentrale Bedeutung zu, denn es hat erheblichen Einfluss auf die Effektivität des Gesamtsystems. Ein handelsüblicher PV-Speicher verbessert Ihre Autarkie vielleicht um ein paar Prozentpunkte, wirklich weiter bringt er Sie allerdings nicht. Vor allem, wenn sich zusätzlich das Thema Wärme auf die Stromseite verlagert.

Wärmequellen nutzen

Alternative Wärmequellen anzapfen zum effizienten Betrieb von Wärmepumpen.

Wir steuern immer mehr auf eine komplett elektrifizierte Zukunft zu, die aus erneuerbaren Energiequellen gespeist wird. Ein Umdenken in der Heizungsbranche hat bereits stattgefunden – weg von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas, hin zur Wärmepumpe als klimaschonender Wärmelieferant. Bei der Auswahl der richtigen Wärmepumpe in Kombination mit Wärmequellen, die höchste Energieerträge liefern, können hier zudem massiv Heizkosten eingespart werden.

Quelle: qficiency

Wärme erzeugen

Nachhaltiges, ressourcenschonendes Heizen.

Im Bereich Wärmeerzeugung nimmt die Wärmepumpe eine Schlüsselrolle ein – die Königslösung bildet hier die Sole-Wasser-Wärmepumpe mit PVT-Kollektoren in Kombination mit dem EQS® oder Geothermie als Wärmequelle. Die Kombination aus PVT-Absorbern und Erdwärme wird zudem vom Fraunhofer ISE als effizienteste Variante zum Betrieb einer Wärmepumpe empfohlen und spart im Vergleich zur klassischen Luft-Wasser-Wärmepumpe bis zu 30% Energie. Das bedeutet: Sie sparen bares Geld beim Betrieb eines solchen Systems im Vergleich zu anderen Alternativen!

Wärme speichern

Ein wahres Multitalent unter den Pufferspeichern!

Bei einem stimmigen Energiekonzept wollen alle beteiligten Komponenten sorgsam ausgewählt werden. In Kombination mit Wärmepumpen kommen Multifunktionsspeicher zum Einsatz, die sowohl als Pufferspeicher als auch der Brauchwasserbereitung dienen. Durch Schichtung der unterschiedlichen Temperaturniveaus wird die Temperatur optimal ausgenutzt. Die Zubereitung des Brauchwassers erfolgt dabei nach dem Durchlauferhitzer-Prinzip. Multifunktionsspeicher sind deshalb auch unter hygienischen Gesichtspunkten die deutlich bessere Alternative im Vergleich zu herkömmlichen Pufferspeichern.

Wärme abgeben

„Der Einsatz einer Wärmepumpe lohnt sich nur in Kombination mit einer Fußbodenheizung und lässt sich im Bestandsbau erst recht nicht umsetzen.“

Falsch! An dieser Stelle möchten wir gleich mit einem der größten Vorurteile aufräumen. Denn es kommt einzig und alleine auf die Vorlauftemperatur an, welche den Einsatz einer Wärmepumpe ökonomisch sinnvoll oder unwirtschaftlich werden lässt. Hier bieten sich grundsätzlich Flächenheizungen an – im Bestandsbau reicht aber oftmals eine Erweiterung der bestehenden Heizkörperflächen oder der Einsatz spezieller Wärmepumpenheizkörper aus.

E-Mobilität einbinden

Aufgeladen in die Zukunft.

Die generell fortschreitende Elektrifizierung unseres Alltags hat längstens auch die Mobilität erfasst und wir sind der Überzeugung, dass Elektroautos in den kommenden Jahren immer mehr zum Standard werden. Integrieren Sie E-Mobilität in Ihren Alltag mit der Installation der für Sie passenden Wallbox!

Förderung & Finanzierung

Nutzen Sie alle Fördermittel.

Photovoltaik kostet kein Geld, sondern bringt Geld. Diese Ansicht vertreten wir nach 20 Jahren am Markt und zahlreiche zufriedene Kunden untermauern unsere These. Förderprogramme im PV-Bereich werden daher in näherer Zukunft nicht zu erwarten sein - im Gegensatz zu Maßnahmen rund um das Thema Heizen. Hier beraten und unterstützen wir Sie gerne bei der Antragstellung und Einreichung aller erforderlichen Unterlagen bei den öffentlichen Fördergebern.

Verwirklichen Sie JETZT Ihre persönliche Energiewende!

Weiterhin stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die Frage der Finanzierung Ihres Energiekonzeptes geht. Um die monatliche Belastung möglichst gering zuhalten, arbeiten wir mit Partnern zusammen, welche Kreditlösungen zu attraktiven Konditionen anbieten.