Gleichzeitige Produktion von Strom und Wärme in einem Modul
und damit beste Ausnutzung der Dachfläche für höchste Energieerträge
Die am weitesten verbreitete Art der Wärmepumpe ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Ist ein Einbau grundsätzlich je nach Gebäudesituation durchaus gerechtfertigt, wird sie dennoch von vielen Heizungsbaufirmen aufgrund der einfacheren Installation gegenüber Sole-Wasser-Maschinen empfohlen.
Diese punkten mit quasi null Geräuschemissionen und den mitunter niedrigsten Betriebskosten im Wärmepumpenbereich.
Werden Sole-Wasser-Wärmepumpen klassischerweise mit Erdwärme kombiniert, ist die Realisierung je nach Region und gerade im Bestandsbau doch oftmals schwierig und teuer.
In den vergangenen Jahren haben wir uns deshalb auf die Konzeption und Installation von alternativen Energiequellen wie PVT und EQS® spezialisiert.
PVT bezeichnet die gleichzeitige Produktion von Strom und Wärme in einem Modul, wir sprechen von PhotoVoltaisch-Thermischen Modulen.
Nicht zu verwechseln mit Solarthermie, dienen hier in die PV-Module integrierte Absorber als Wärmequelle für eine besonders verbrauchsarme Sole-Wasser-Wärmepumpe. Bei der Auswahl des geeigneten PVT-Kollektors stehen bei uns Effizienz und Ästhetik im Vordergrund. Unsere Absorber wurden in Deutschland entwickelt und sind thermodynamisch optimiert für eine größtmögliche Energieausbeute. Der nachträgliche Einbau in Standard-Solarmodule erlaubt sowohl die Verwendung der jeweils aktuellsten Modulgenerationen als auch die Nachrüstung von Bestandsanlagen!
Neben dem Einsatz von PVT gehen wir auch bei der Nutzung weiterer alternativer Wärmequellen neue Wege und setzen Maßstäbe im Privatbereich mit dem Energiequellenspeicher EQS® – abseits von kostenintensiven und komplizierten Tiefenbohrungen für Erdwärme bei vergleichbarer Effizienz!
Mit dem Einsatz des Energiequellenspeichers EQS® machen wir uns ein ebenso simples wie geniales physikalisches Phänomen zunutze: Beim Phasenübergang des Wassers von flüssig zu fest werden enorme Mengen an Energie frei. Die sogenannte Kristallisationswärme kann mithilfe des EQS® zum Betrieb einer Sole-Wasser-Wärmepumpe genutzt werden. Dieses Prinzip erlaubt - vor allem im Gegensatz zu herkömmlichen Luft-Wasser-Wärmepumpen - eine weitgehende Entkopplung der Wärmequelle von schlechten Witterungsverhältnissen. In Kombination mit PVT-Modulen zur Regeneration können auf diese Weise Jahresarbeitszahlen von 5 oder mehr erreicht werden!